Wallfahrt und Erlebnisreise nach Prag

4 Tage Wallfahrt und Erlebnisreise nach Prag mit der Seelsorgeeinheit Gaildorf, Hausen und Mainhardt
von Mo, 19. - Do, 22. Juni 2023.


Wallfahrtsleitung: Pater Tomy Gaildorf

 

Mo, 19. Juni 2023    Anreise über Pilsen nach Prag

Gegen 06.00 Uhr Abfahrt in Gaildorf, Hallengelände Körhalle
weitere Zustiegsstellen nach Bedarf und Vereinbarung
Unterwegs 3/4 Std. Pause mit Kaffee und Butterbrezeln von Weis-Reisen
Die Fahrt führt uns über die Autobahn auf direktem Weg nach Pilsen. In Pilsen Besichtigung mit Führung der Brauerei Pilsner Urquell. Bekannt durch das Brauereitor, das als Markenzeichen auf allen Flaschen des Plzensky Prazdroj prangt, treten Sie ein in die Welt der Pilsner Urquell AG. Hier trifft traditionelle Herstellungsart auf modernste Brauereitechnologie. Im Sudhaus entdecken Sie das Geheimnis des einzigartigen Brauverfahrens, im Felsenlabyrinth der Brauereikeller gärt und reift das Bier in traditionellen Eichenbottichen und die Böttcherwerkstatt vermittelt einen Einblick in die Arbeit der vergangenen Jahrhunderte.
Nach einer Mittagspause in der Brauereigaststätte geht es weiter nach Prag, wo wir am Nachmittag bei einer Stadtbesichtigung die Prager Altstadt kennen lernen: Pariser Straße, Jüdisches Viertel, Altstädter Platz mit Rathaus und astronomischer Uhr. Der legendäre Wenzelsplatz, ein Spaziergang durch die zauberhaften Gassen der Altstadt und zur Karlsbrücke komplettieren den Rundgang.
Übernachtung im 4****Hotel Olympik.

 

Di, 20. Juni 2023    Ausflug nach Kuttenberg

Heute werden wir mit einer ortskundigen Reiseleitung nach Kuttenberg (Kutna Hora) fahren. Die Stadt Kutna Hora (Kuttenberg) verdankt ihren Aufschwung den reichen Silbervorkommen und hat bis heute im Kern ihr
geschlossenes mittelalterliches Stadtbild bewahrt. Beim Rundgang sehen Sie das Steinerne Haus, den zwölfeckigen spätgotischen Sandsteinbrunnen auf dem Rejsek-Platz, die Kirche St. Jakob, den Welschen Hof mit der ehemaligen Münze und die Kirche der Hl. Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute. Ein kurzer Abstecher bringt Sie nach Sedlec. Auf dem Friedhof etwas 400m nördlich der Sedlecer Marienkirche befindet
sich die aus dem 12. Jahrhundert stammende gotische Beinhauskapelle mit zahllosen aus  Menschenknochen gefertigten Gegenständen (Altar, Leuchter, usw.) Kutna Hora steht auf der Liste der UNESCO Weltkulturdenkmäler. 
Rückfahrt nach Prag.
17.30/18.00 Uhr Abendessen in einer Prager Bierstube/Restaurant.
20.00 Uhr Besuch eines Schwarzen Theaters.

 

Mi, 21. Juni 2023    Stadt Prag

Am Vormittag evtl. Gestaltung eines Gottesdienstes mit Pater Tomy, Kirche Maria-vom-Siege (Prager Jesulein). Anschließend besuchen Sie mit örtlicher Reiseleitung die Sehenswürdigkeiten auf dem Prager Burgberg: Hradschin mit St. Veitsdom (Grabmal des Hl. Nepomuk) Vladislavsaal (Prager Fenstersturz), das berühmte Goldene Gässchen, den Daliborka-Turm und die königlichen Burggärten. Von weitem grüßen das Kloster Strahov, der Petrin-Hügel und die Loreto-Wallfahrtskirche. Genießen Sie von diesem erhöhten Standpunkt das berühmte Panorama über die gesamte Stadt Prag.
Am Spätnachmittag Freizeit für eigene Besichtigungen.
18.00 Uhr – 20.00 Uhr Schifffahrt auf der Moldau inkl. Abendessen und Musik.
Rückfahrt zum Hotel.

 

Do, 22. Juni 2023    Heimreise über Marienbad - Waldsassen

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Marienbad. Bei einem Rundgang mit einem örtlichen Reiseleiter durch Marianske Lazne (Marienbad) sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten; wie russisch-orthodoxe Kirche, Neubad, Casino, katholische Kirche – eine Rundkirche errichtet 1844-1848, Singende Fontäne, Brunnenhalle und Kolonnade.
Nutzen Sie dabei auch die Gelegenheit, die glaubersalzhaltigen Quellen zu kosten, die in der Umgebung von Marienbad entspringen.
Möglichkeit zum Mittagessen.
Weiterfahrt nach Waldsassen, Hl. Messe in der Basilika.
Heimfahrt mit Abendessen im Landgasthof Bergwirt in Herrieden.
Gegen 20.00 Uhr erreichen Sie wieder Ihre Ausstiegsstelle.