Sternsingeraktion 2025
Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ waren die Sternsinger wieder unterwegs. Vom 02.01.2025 bis 06.01.2025 brachten 18 Kinder und 4 Begleiterinnen den Segen in die Häuser in Mainhardt und den verschiedenen Teilorten.
Am 22.11.2024 trafen sich die Kinder und Begleiter zum ersten Mal im kath. Gemeindehaus in Mainhardt, um sich auf die Sternsingeraktion 2025 einzustimmen und vorzubereiten. Durch den Film „Willi und die Kinderrechte“ mit und von Willi Weitzel bekamen die Kinder einen Einblick in die diesjährigen Beispielprojekte in Kenia und Kolumbien. Unter anderem wurde auch eine Schule in Deutschland vorgestellt, bei der das „Kinderrecht auf Mitbestimmung“ großgeschrieben und im Schulalltag gelebt wird.
Denn jedes Kind hat Rechte – überall auf der Welt.
Darum war es uns auch so wichtig, dieses Mal an der Mitmachaktion „Ein Platz für Kinderrechte“ mitzumachen. Mit viel Spaß, Kreativität und Liebe wurden die verschiedenen Sitzgelegenheiten von den Kindern und Begleiterinnen dekoriert und aufgestellt. Vielleicht sind Sie in der Gemeinde auf den ein oder anderen Platz für Kinderrechte gestoßen, wenn nicht halten Sie die Augen offen. Bis Ende Januar 2025 werden die Stühle/ Hocker noch ausgestellt sein.
Am 02.01.2025 startete dann die eigentliche Sternsingeraktion 2025 mit dem Besuch bei Bürgermeister Damian Komor und seinem Team. So wurde in diesem Jahr der erste Segen 20*C+M+B+25 an die Türen des Rathauses geschrieben. Viele weitere Segen folgten. Bei Regen und Sonnenschein brachten die Sternsinger den Segen in viele Häuser in Mainhardt, Ammertsweiler, Hütten, Bubenorbis und Maibach. Durch viel Ausdauer und Durchhaltevermögen haben die Kinder über 4100 € an Spenden gesammelt. Auf dieses Ergebnis können sie sehr stolz sein.
Am 05.01.2025 legten die Kinder einen Stopp zum traditionellen Gottesdienst in der kath. Kirche ein. Anschließend waren die Sternsinger mit ihren Begleitern im Cafe Schoch zum Essen eingeladen, wofür wir uns an dieser Stelle nochmal herzlich bedanken möchten. Frisch gestärkt machten sich dann nochmal 2 Gruppen auf den Weg, um den Segen in die Häuser zubringen.
Bedanken möchten wir uns auch bei den Kindern und Eltern, Begleitern und allen, die diese großartige Aktion unterstützt und möglich gemacht haben.
Die Sternsinger sind eine schöne Tradition, die es wert ist fortgeführt zu werden, da sie so vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert und Hoffnung schenkt. Nicht nur in den Projekten, die unterstützt werden, sondern auch an den Haustüren. Die Sternsinger-Kinder machen wichtige Erfahrungen und starten gestärkt und selbstbewusster in das neue Jahr. Daher ermutigen und unterstützen sie ihre Kinder, ein Sternsinger zu sein, damit wir möglichst vielen Menschen in unserer Gemeinde dieses Geschenk machen können.
Wir freuen uns schon auf die Sternsingeraktion 2026 und hoffen, viele Kinder und den ein oder anderen neuen Begleiter*in bei den Sternsingern begrüßen zu dürfen, wenn es wieder heißt „Es ist Sternsingerzeit!“.
Ihr Sternsinger-Team Mainhardt
Kinderrechte im Alltag sichtbar machen – das ist das Ziel der Aktion „Platz für Kinderrechte".
Denn jedes Kind hat Rechte – überall auf der Welt. Mit ihren Projekten helfen die Sternsinger, dass Kinder in verschiedenen Ländern auch zu ihren Rechten kommen. In der Turkana, einer Region in Kenia, stehen das Recht auf gesunde Ernährung, medizinische Hilfe und Bildung im Fokus. Rechte, die bei uns selbstverständlich sind. Im weiteren Sternsingerprojekt „Benposta“ in Kolumbien leben Kinder aus schwierigen Lebenssituationen. Hier werden ihre Rechte auf ein sicheres Zuhause, Spiel und Freizeit sowie Mitbestimmung großgeschrieben.
Die Sternsinger in Mainhardt wollten dieses Mal Teil dieser Mitmachaktion sein und haben im Vorbereitungstreffen am 29.11.2024 mehrere „Plätze für Kinderrechte“ gestaltet.
Mit einem kleinen Spiel „Kinderrechte funkeln lassen“, bei dem die verschiedenen Kinderrechte nochmal besprochen und vertieft wurden, starteten die Kinder in dieses Projekt. Dabei entstand ein Sternenhimmel aus Kinderrechten am Fenster des kath. Gemeindehauses, der noch mit einem kleinen Stuhl zum Platz für Kinderrechte umgestaltet wurde. Anschließend machten sich die Kinder mit viel Freunde an die Gestaltung der weiteren Stühle und Hocker. Es wurden Hände aufgezeichnet und ausgeschnitten, Netze aus Bändern um die Stühle gebunden und alles liebevoll dekoriert und gestaltet. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Auch die Begleiterinnen waren in ihrem Element und voller Eifer dabei.
Pünktlich zum Weihnachtsmarkt in Mainhardt und dem ersten Advent konnten die Sternsinger 5 solcher „Plätze für Kinderrechte“ fertigstellen. Vielen Dank an die Gemeinde Mainhardt, die Helmut-Rau-Schule und die ev. Kirchengemeinde für die Möglichkeit, diese Stühle/ Hocker an verschiedenen Stellen aufzustellen.
Funkelnde Kronen, königliche Gewänder: Das sind die Sternsinger! Sie ziehen von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für Kinderhilfsprojekte.
Bald beginnt auch in deiner Gemeinde die nächste Sternsingeraktion.
Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht?
Wenn du dabei sein möchtest, aber an den Vorbereitungstreffen nicht teilnehmen kannst oder noch Fragen hast.
Kein Problem!
Melde dich einfach bei Nadine Wagner unter 07903/942967.
Eine Einverständniserklärung für die Teilnahme findet ihr hier:
Wir freuen uns schon auf euch!
Euer Sternsinger-Team Mainhardt
Vorankündigung Sternsingeraktion 2025
„BALD IST WIEDER STERNSINGER-ZEIT“
Jedes Jahr stehen ein Thema und Beispielprojekte exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund hundert Ländern weltweit.
Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025 stehen die Rechte der Kinder in den Projekten:
- „Gemeinschaft Sankt Paul der Apostel“ im Norden Kenias und
- „Benposta“ in Kolumbien.
Weitere Informationen zur Sternsingeraktion 2025 und den Projekten finden Sie auf www.sternsinger.de
Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte
Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025 stehen die Rechte von Kindern
Im Jahr 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die verpflichtenden Grundrechte gelten für alle Kinder weltweit. Alle Unterzeichnerstaaten sind dazu verpflichtet, diese Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung zu achten, zu schützen und einzuhalten. In den vergangenen 35 Jahren hat sich weltweit schon viel getan: Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren ist um etwa die Hälfte zurückgegangen, ebenso der Anteil unterernährter Kinder. Mehr Kinder als je zuvor gehen in die Schule. Die Kinderarbeit verringerte sich um etwa ein Drittel. Dennoch ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule.
160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden. Denn „jeder Mensch hat das Recht, in Würde zu leben und sich voll zu entwickeln, und kein Land kann dieses Grundrecht verweigern“ (Papst Franziskus in der Enzyklika „Fratelli tutti“). So stehen das Wohl und die Würde jedes Kindes als Ebenbild Gottes auch im Mittelpunkt der Bildungs- und Projektarbeit der Aktion Dreikönigssingen.
Einsatz der Sternsinger-Partner
Weltweit setzen sich die Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass besonders benachteiligte Kinder sich gut entwickeln, ihre Bedürfnisse ausdrücken und ihre Rechte umsetzen können. So kümmert sich die Gemeinschaft Sankt Paul der Apostel in der von Wetterextremen geprägten Region Turkana im Norden Kenias um die Gesundheitsversorgung von Kindern und schwangeren Frauen, organisiert Projekte zur Ernährungssicherheit und betreibt Vor- und Grundschulen. Diese Arbeit trägt entscheidend dazu bei, die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung zu gewährleisten. In Kolumbien, einem von Konflikten gezeichneten Land, unterstützt der Sternsinger-Projektpartner Benposta Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Vernachlässigung erleben mussten. Neben Schutz, Therapie, Bildung und Friedenserziehung legt die sogenannte Kinderrepublik Benposta großen Wert auf Partizipation: Die jungen Menschen gestalten ihren Alltag weitgehend mit und wählen sogar alle zwei Jahre einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Benposta stärkt somit u.a. die Kinderrechte auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung.
Sternsingen für Kinderrechte
Die Aktion Dreikönigsaktion 2025 vermittelt den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig die Kinderrechte sind. Sie zeigt auf, dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind und ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Die Aktion ermutigt die Kinder und Jugendlichen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Gleichzeitig erfahren Sternsingerinnen und Sternsinger, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit ganz konkret zu stärken.
Jedes Jahr stehen ein Thema und Beispielprojekte exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen.
Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund hundert Ländern weltweit. Ausführliche Informationen zur Aktion Dreikönigssingen 2025 sowie den neuen Sternsingerfilm von und mit Reporter Willi Weitzel finden Sie ab Ende September auf der Internetseite: www.sternsinger.de